Eine Kandidatin absolviert ein asynchrones Interview
Eine Kandidatin absolviert ein asynchrones Interview
Eine Kandidatin absolviert ein asynchrones Interview

Welchen Einfluss haben asynchrone Interviews auf die Candidate Experience?

Asynchrone Interviews sparen Zeit, senken Kosten und ermöglichen faire Vergleiche – aber wie empfinden Bewerber:innen diesen Schritt wirklich? Wir zeigen echte Rückmeldungen, Erfahrungswerte und räumen mit 3 verbreiteten Mythen auf.
Annie Burkhardt

Annie Burkhardt

Marketing Lead

4. Juli 2025

Asynchrone Interviews bieten viele Vorteile für Recruiter:innen und Hiring-Teams mit einem hohen Bewerberaufkommen: Sie senken die Kosten der Talentakquise durch eine kürzere Time-to-Hire, ersparen zeitaufwändige Terminabstimmungen und ermöglichen eine bessere Vergleichbarkeit der Bewerbungen dank einheitlicher Fragen und einer klaren Struktur. Trotzdem stellen sich viele, die asynchrone Interviews in ihren Prozess integrieren möchten, die berechtigte Frage: Wie kommt das eigentlich bei den Kandidat:innen an?

Was sagen die Kandidat:innen selbst dazu?

Wir wollten es genau wissen und fragen unsere Kandidat:innen deshalb regelmäßig nach ihrer Meinung – hier ein paar ihrer anoymisierten Antworten:

  • "Da die Fragen von echten Menschen gestellt wurden, fühlte sich das Ganze persönlicher an – fast so, als würde man sich mit jemandem unterhalten."

  • " Es zeigt, wie einfach es sein kann ein Vorstellungsgespräch zu tätigen, ohne langen Anreiseweg. bzw. ohne Stresssituationen."

  • "Ich bin noch "alte Schule" und fühle mich im direkten Gespräch wohler. Ich kann aber auch die Sinnhaftigkeit solcher Wege des Bewerbens sehr gut nachvollziehen. "

  • "Es gibt Sicherheit, wenn man vorher kurz inne gehen kann und nicht unter "Zeitdruck" steht eine gute Antwort direkt parat zu haben." 

  • "Ich fand das Interview angenehm, weil man in seiner eigenen Umgebung war, was die Nervosität einfach ein bisschen gesenkt hat. Noch dazu hatte man genug Zeit."

Und was sagen die Zahlen?

Im Schnitt bewerten deutschsprachige Kandidat:innen ihr Wohlfühlgefühl während des Interviews mit 7 von 10 Punkten. Die Benutzerfreundlichkeit der Cammio-Plattform erhält sogar eine 8,9 von 10

Welches Kandidat:innen-Feedback bekommen unsere Kund:innen?

"Grundsätzlich bekommen wir wirklich sehr, sehr positives Feedback von unseren Bewerberinnen und Bewerbern. Für Viele ist das natürlich sehr neu und eine spannende Erfahrung.Viele geben auch mit, dass sie sich freuen uns im Vorwege auch schon mal kennenlernen, auch wenn es erstmal nur per Video ist. Dann hat man schon mal den ersten Eindruck von den Ansprechpartnern."

Jana Haack, Recruiterin bei der MOIA Operations Germany GmbH
> Vollständige Kundengeschichte hier lesen

 3 Mythen über asynchrone Interviews – und was wirklich stimmt 

❌ "Das ist doch total unpersönlich."
✅ Nur wenn du es unpersönlich machst! 

Wie bei vielen anderen Tools steht und fällt der Erfolg von zeitversetzten Interviews mit der Art und Weise, wie sie eingesetzt werden. Die Cammio-Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, eine persönliche und wertschätzende Erfahrung zu gestalten. 

Technisch lässt sich das Interview nahtlos in den bestehenden Prozess, ins Bewerbermanagementsystem und ins eigene Corporate Branding integrieren. Doch die besten und menschlichsten Erfahrungen entstehen dann, wenn Recruiter:innen und Hiring-Teams selbst mit gutem Beispiel vorangehen. 

Ein kurzes, spontanes Willkommensvideo oder Video-Fragen, die direkt von den potenziellen Kolleg:innen gestellt werden, machen oft einen großen Unterschied. Auch Einstellungen wie die Anzahl der Antwortversuche oder die verfügbare Antwortzeit haben einen spürbaren Einfluss auf das Stressempfinden der Kandidat:innen – und lassen sich individuell anpassen. 

Kurz gesagt: Ein großer Teil der Candidate Experience liegt in deiner Hand. Und damit auch die Chance, sie persönlich, freundlich und authentisch zu gestalten. 

❌ "Das ist doch nur wieder eine zusätzliche Hürde im Bewerbungsprozess, wodurch ich Kandidat:innen verliere."
✅ Für viele wird der Bewerbungsprozess dadurch zugänglicher – nicht schwerer. 

Ein asynchrones Interview ist keine Hürde, sondern eine Einladung – besonders für Kandidat:innen, die zeitlich stark eingebunden sind oder unter klassischen Interviewbedingungen eher nervös werden. Anstatt einen festen Gesprächstermin koordinieren zu müssen, können Bewerber:innen das Interview dann durchführen, wenn es für sie passt – abends, am Wochenende oder in einer Lernpause. Das senkt die Einstiegshürde und steigert die Teilnahmebereitschaft.  
 
Asynchrone Interviews ermöglichen es, eine breitere Auswahl an Kandidat:innen in den Prozess einzubeziehen. Während Zeit und Ressourcen begrenzen, wie viele Menschen zu einem persönlichen oder Live-Interview eingeladen werden können, lässt sich ein Video-Interview problemlos an alle qualifizierten Bewerber:innen verschicken. Die Auswertung der Antworten dauert oft nur wenige Minuten – und hilft dabei, Talente zu entdecken, die bei einer reinen Sichtung der Unterlagen möglicherweise übersehen worden wären. 
 
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass einzelne Kandidat:innen in diesem Schritt abspringen. Aber vergleiche das einmal mit klassischen Telefoninterviews: Wie viele erreichst du wirklich? Von den Bewerber:innen, die ein asynchrones Interview starten, schließen 83% den Prozess auch tatsächlich ab. 

❌ "Das geht doch nur bei bestimmten Rollen."
✅ Asynchrone Interviews lassen sich flexibel in ganz unterschiedliche Prozesse integrieren. 

Unsere Kunden setzen zeitversetzte Interviews in den verschiedensten Recruiting-Szenarien ein. Natürlich bringt jede Position und Bewerberzielgruppe ihre eigenen Herausforderungen mit sich – umso wichtiger ist es, den Prozess passend zu gestalten: Welche Kompetenzen suche ich? Wie viele Bewerbungen erwarte ich? Und welche Tools helfen mir dabei am besten? 

Gerade im Entry-Level-Recruiting kommen asynchrone Interviews besonders häufig zum Einsatz. Warum? Weil Lebensläufe dort oft noch recht ähnlich aussehen – Motivation, Soft Skills und Cultural Fit spielen daher eine größere Rolle in der Entscheidung. 

Auch in Bereichen wie Vertrieb, Kundenkontakt oder Recruiting – also überall dort, wo Selbstpräsentation wichtig ist – sind asynchrone Interviews besonders hilfreich. Denn: Die Fähigkeit, sich klar und selbstsicher auszudrücken, lässt sich auf diese Weise frühzeitig und sehr gezielt prüfen. Wenn jemand den Schritt gar nicht macht, kann das bereits ein wertvoller Hinweis auf die Passung zur Rolle sein. 

Trotzdem sehen wir auch Einsätze in technischeren Rollen oder fortgeschrittenen Karrierestufen – je nachdem, was zur Position und Zielgruppe passt. Asynchrone Interviews sind keine One-Size-Fits-All-Lösung, sondern ein vielseitiger Baustein im modernen Recruiting. 

Warum asynchrone (Video)-Interviews besonders gut geeignet sind für junge Bewerbendenzielgruppen:

  1. Flexibel, mobil und individuell – wie ihr Alltag 
    Junge Bewerber:innen erwarten Prozesse, die sich an ihr Leben anpassen. Ob zwischen Vorlesung und Nebenjob oder spät abends am Handy – ein asynchrones Interview lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. Der Wunsch nach Selbstbestimmung beginnt nicht erst im Job, sondern schon bei der Bewerbung. 

  2. Video-Kommunikation ist für sie ganz normal 
    Ob auf Instagram, TikTok oder Snapchat – junge Menschen kommunizieren täglich über Video. Ein Interview in diesem Format wirkt deshalb nicht befremdlich, sondern vertraut. Es bietet sogar Vorteile: Weniger Nervosität, vertraute Umgebung und die Möglichkeit, in Ruhe über Antworten nachzudenken. 

  3. Raum für authentische Präsentation 
    Gerade weil viele junge Talente noch wenig Interviewerfahrung haben, profitieren sie von der Struktur und Fairness asynchroner Interviews. Sie bekommen die Chance, ihre Motivation, Persönlichkeit und Soft Skills zu zeigen – ganz ohne Termindruck oder spontane Telefongespräche. 

Eine moderne Lösung – mit Menschlichkeit umgesetzt

Asynchrone Interviews sind kein Widerspruch zu einer positiven Candidate Experience – sie können sogar ein echter Gewinn sein. Wenn sie gut gestaltet sind, schaffen sie Flexibilität, Fairness und Raum für authentische Selbstpräsentation – besonders bei jungen Talenten. Wir zeigen dir, wie asynchrone Interviews in euren Prozess passen könnten.

Eine moderne Lösung – mit Menschlichkeit umgesetzt

Asynchrone Interviews sind kein Widerspruch zu einer positiven Candidate Experience – sie können sogar ein echter Gewinn sein. Wenn sie gut gestaltet sind, schaffen sie Flexibilität, Fairness und Raum für authentische Selbstpräsentation – besonders bei jungen Talenten. Wir zeigen dir, wie asynchrone Interviews in euren Prozess passen könnten.

Eine moderne Lösung – mit Menschlichkeit umgesetzt

Asynchrone Interviews sind kein Widerspruch zu einer positiven Candidate Experience – sie können sogar ein echter Gewinn sein. Wenn sie gut gestaltet sind, schaffen sie Flexibilität, Fairness und Raum für authentische Selbstpräsentation – besonders bei jungen Talenten. Wir zeigen dir, wie asynchrone Interviews in euren Prozess passen könnten.

Mehr lesen

Girl doing a Cammio automated video interview on a macbook

Bereit fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen?

Verwandle dein Recruiting mit Video.

Girl doing a Cammio automated video interview on a macbook

Bereit fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen?

Verwandle dein Recruiting mit Video.

Girl doing a Cammio automated video interview on a macbook

Bereit fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen?

Verwandle dein Recruiting mit Video.