Wie Videos deine Candidate Journey bereichern und wie du konkret startest
Mit Video die Candidate Journey verbessern: Vertrauen aufbauen, Persönlichkeit zeigen & Bewerbungsprozesse authentisch gestalten – jetzt starten!

Annie Burkhardt
Marketing Lead
21. Juli 2025
Ob Wocheneinkauf oder Arzttermin, vieles lässt sich heute erledigen, ohne mit einem Menschen zu sprechen. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach echten, persönlichen Erfahrungen. Gerade in einem potenziell lebensverändernden Prozess wie der Jobsuche wollen Menschen Verbindung spüren. Doch diese persönliche Nähe im großen Stil umzusetzen, ist im Recruiting gar nicht so leicht. Genau hier kann Video einen Unterschied machen: Es hilft, Vertrauen aufzubauen, Persönlichkeit zu zeigen und Klarheit zu schaffen ohne zusätzlichen Aufwand für Kandidat:innen oder Team. Vielleicht kennst du Videos bereits aus Employer Branding Kampagnen oder dem Einsatz von aysnchronen Interviews. Doch das Potenzial geht weit darüber hinaus. In diesem Blog zeigen wir dir, an welchen Stellen Video deinen Recruiting-Prozess bereichern kann, inklusive einfacher Tipps für den Einstieg.
Wo Video in deiner Candidate Journey den Unterschied machen kann
Wie ein gutes Menü besteht auch die Candidate Experience aus mehreren Gängen und der richtige Videoeinsatz zum richtigen Zeitpunkt kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob kurzer Clip in der Stellenanzeige, persönliche Nachricht nach Bewerbungseingang oder ein Willkommensvideo vor dem ersten Tag: es gibt für jeden Schritt das passende Videoformat.
Dieses Menü gibt dir einen Vorgeschmack:
Vorspeisen, die Aufmerksamkeit erzeugen
Hauptgänge, die deinen Prozess strukturieren
Desserts, die das Onboarding versüssen
Plus: clevere Beilagen, die Effizienz und Employer Branding stärken.
Stell dir deine eigene Kombi zusammen, passend zu deinem Prozess, deinem Team und eurem Tone of Voice.

📥 Lade dir die Video-Recruiting-Speisekarte hier als PDF herunter.
So gelingt der Einstieg mit Video
👀 Den richtigen Moment finden
An welcher Stelle in eurer Candidate Journey fühlt sich der Prozess noch unpersönlich oder austauschbar an? Vielleicht in der Eingangsbestätigung nach der Bewerbung oder direkt in der Stellenausschreibung? Wähle den Touchpoint, der am meisten Potenzial für mehr Persönlichkeit hat.
🤳 Einfach anfangen
Du brauchst kein Studio, kein Skript und keine teure Technik. Ein Smartphone reicht völlig. Wichtig ist, dass du zu sehen bist, deine Botschaft klar rüberkommt und du authentisch wirkst. Echtheit schlägt Perfektion.
🎯 Kurz und auf den Punkt
Natürlich liegt es an der Situation, aber in den meisten Fällen reichen 30 bis 60 Sekunden völlig aus. Sag, was wichtig ist und schließe mit einem klaren Call-to-Action. Aufwändige Schnitte und lange Interviews kannst du später noch einbauen, wenn du sicherer geworden bist.
🔁 Testen und verbessern
Starte klein. Probiere zum Beispiel eine Video-Stellenanzeige für eine bestimmte Zielgruppe oder verschicke ein paar Videonachrichten an potenzielle Kandidat:innen. Sammle Feedback, passe an und finde so heraus, was funktioniert. Ganz ohne den gesamten Prozess umstellen zu müssen.
💬 Intern teilen
Erste Erfolge erzielt? Dann teile sie im Team und finde weitere Video-Botschafter:innen in deiner Organisation. Je mehr Menschen bereit sind, das Unternehmen authentisch in Videos zu zeigen, desto besser. Und auch wer sich nicht vor die Kamera traut, kann helfen, indem sie Videos weiterverbreiten und damit mehr Reichweite schaffen.
Warum Videos die Candidate Journey verbessern
Persönliches Kennenlernen trotz digitalem Prozess
Video hilft dem Hiring-Team, die Person hinter dem Lebenslauf zu sehen und Kandidatinnen und Kandidaten, die Menschen hinter der Vakanz kennenzulernen. Gesichter statt PDFs schaffen Vertrauen und geben Kontext, noch bevor man sich persönlich begegnet.Authentische Kommunikation
Ob Teamkultur auf Unternehmensseite, Sprachgefühl auf Kandidatenseite oder einfach das allgemeine Miteinander: Manche Dinge lassen sich leichter zeigen als erklären.Sichtbarkeit schaffen
Videos fallen auf! Im überfüllten Posteingang genauso wie auf einer Stellenanzeige. Unsere Kundinnen und Kunden berichten zudem oft, dass sie verborgene Talente entdecken, deren Potenzial auf Papier nicht sofort sichtbar war, im Video aber deutlich wurde.Mehr Augenhöhe
Der gezielte Einsatz von Video an verschiedenen Touchpoints bringt Bewerbende und Hiring-Team näher zusammen. Wer früh ein realistisches Bild vom Unternehmen bekommt, kann besser einschätzen, ob es passt. Das verbessert die Qualität der Bewerbungen.Flexibilität durch zeitversetzte Kommunikation
Video ermöglicht persönliche, asynchrone Kommunikation- also ohne dass beide Seiten gleichzeitig am selben Ort sein müssen. Das spart Zeit, ohne an Nähe zu verlieren.
🎬 Fazit: Kleine Videos, große Wirkung
Video ist längst kein „Nice-to-have“ mehr. Es ist ein echter Hebel, um Recruiting menschlicher, klarer und effizienter zu gestalten. Mit überschaubarem Aufwand bringst du Persönlichkeit, Sichtbarkeit und Struktur in deinen Prozess, ohne ihn langsamer zu machen.
Und das Beste: Du kannst heute damit anfangen.
💜 Happy Hiring!