Skip to main content

Das zeitversetzte Video-Interview – transparente und schnelle Vorauswahl von passenden Kandidaten

Blog-Serie: Artikel 2 von 3

Dies ist eine Blog-Reihe von 3 Artikeln. Innerhalb dieser Artikel möchte ich Euch gerne 3 verschiedene Interview-Typen vorstellen und die Einsatzmöglichkeiten beleuchten. Nachdem ich in meinem ersten Artikel den Video-Pitch vorgestellt habe, folgt nun das zeitversetzte Video-Interview.

Persönlichere Auswahl von passenden Bewerbern

Wonach entscheidet ihr derzeit, ob ein Bewerber für die vakante Position infrage kommt? Auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen? Führt ihr mit jedem ein Vorgespräch? Oder nutzt ihr Selection Tools, die Euch bei der Auswahl unterstützen?

Zeitversetzte Video-Interviews machen den Auswahlprozess nicht nur schneller, sondern in erster Linie persönlicher. Natürlich kommt es immer darauf an, wie Euer derzeitiger Prozess aussieht, dennoch empfiehlt es sich, so vielen Bewerbern wie möglich die Chance zu einem Video-Interview zu geben. Ihr werdet überrascht sein, wie viel aussagekräftiger ein Video-Interview im Vergleich zu standardmäßigen Bewerbungsunterlagen ist.

Flexibiltät für Recruiter und Bewerber

Einer der größten Vorteile eines zeitversetzten Video-Interviews liegt, wie der Name bereits sagt, in der zeitlichen Komponente. Es kann unabhängig von Ort und Zeit des Bewerbers bequem über sämtliche mobile Endgeräte (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) durchgeführt werden.

Auch Recruiter und Hiring Manager sind in der Durchsicht der Video-Interviews komplett flexibel. Ob in der Bahn, abends auf der Coach oder im Büro – die Video-Interviews sind durch auf Tage und Klicks limitierte Links verfügbar und können flexibel angeschaut und bewertet werden.

Build your own video-interview

Ein Video-Interview zu erstellen ist kein Hexenwerk. Cammio bietet den Unternehmen hier ganz viel Individualität und Handlungsspielraum:

  •  Soll das Interview aus 3 oder 5 Fragen bestehen?
  • 2 Minuten Antwortzeit oder nur 30 Sekunden?
  • Auto-start oder mehrere Aufnahmeversuche?
  • Video-Fragen oder Textfragen?
  • Willkommens- und/oder Abschiedsbotschaften oder Unternehmenstrailer per YouTube-Link?

Jedes Job-Interview kann individuell abgestimmt auf die Stelle und Zielgruppe erstellt werden – wie in einem Baukastensystem.

Natürlich plädieren wir von Cammio für den Einsatz von Videos (Intro, Fragen, etc.) bei einem Video-Interview. Mehr dazu lest ihr in diesem Blog-Beitrag. Um das zu erleichtern, unterstützen wir mit einem umfangreichen Onboarding und begleiteten Video-Drehs unsere Kunden bei der Einführung der Cammio Lösung.

Tipps für die Praxis

Zeitversetzte Video-Interviews eignen sich für viele, unterschiedliche Positionen:

Ein erster und oft genutzter Use Case sind Positionen, wo Bewerber kaum bzw. wenig Berufserfahrung haben, z.B. Auszubildende, Trainees, Duale Studenten etc. Diese Generation kann die Motivation für die Berufswahl viel besser audiovisuell erläutern, als in schriftlichen Bewerbungsunterlagen.

Auch Vertriebler können ihr Verkaufstalent besser vor der Kamera präsentieren, als schriftlich ausformulieren.

Bus- oder Truckfahrer bewerben sich gern über cammio, da der Aufwand einer schriftlichen Bewerbung komplett eingespart werden kann.

Internationaler Kundenservice? Prüft doch die Fremdsprachenkenntnisse Eurer Bewerber ganz einfach mit einer Frage in einer anderen Sprache.

Die Liste ist lang, derzeitige Kunden von Cammio sind in sämtlichen Branchen vertreten und für jede Zielgruppe finden wir den richtigen Use Case. Ach ja, unserer Meinung nach sind Video-Interviews auch nicht nur was für „junge Leute“. Überzeugt Euch selbst.

 

Habt ihr bereits Erfahrung mit zeitversetzten Video-interviews?!

Oder wollt ihr erstmal mit Live Interviews starten?! Mehr dazu lest ihr in meinem nächsten Blog.

Und bis dahin… HAPPY HIRING!